
Theaterzugänge zwischen analog und digital: Teil 3
In diesem dritten Teil der Artikelreihe geben wir Anregungen und Methoden, die dabei helfen können, interdisziplinäre Angebote zu denken und zu konzipieren. von Karolina Kaczmarczyk
In diesem dritten Teil der Artikelreihe geben wir Anregungen und Methoden, die dabei helfen können, interdisziplinäre Angebote zu denken und zu konzipieren. von Karolina Kaczmarczyk
Um Inspiration und Anregungen zu geben, wie lebensweltorientierte interdisziplinäre Praxis an der Schnittstelle Medien- und Theaterpädagogik aussehen kann, werden im Folgenden Beispiele aufgeführt. von Karolina
Die Digitalisierung hat großen Einfluss auf Menschen, Kulturpraktiken, den Bildungsbedarf und Bildungsmöglichkeiten – Gleichzeitig schafft sie neue Möglichkeiten für zivilgesellschaftliche Beteiligung. von Karolina Kaczmarczyk und
Was passiert mit Inhalten, die im Internet veröffentlicht wurden? Wenn das Smartphone ausgeschaltet ist? Was passiert NACH dem Internet? Und was hat das mit Kunst
Digitale Tools bieten die Möglichkeit neue Umgebungen spielerisch zu erkunden, die soziale Interaktion untereinander zu stärken oder verschiedenste Themenbereiche spannend näher zu bringen. von Lea
In den letzten zwei Jahren wurde die Kulturelle Bildung durch Schließungen von Kultureinrichtungen und wegfallende Präsenzangebote ordentlich durcheinander gewürfelt – das ist nicht zu leugnen.