Unser Netzwerk… seid ihr! Denn eines der größten Ziele des Projekts ist eine Zusammenführung bundesweiter Akteur*innen aus Kunst, Kultur und Pädagogik, die sowohl strukturell, theoretisch und/oder praktisch angesiedelt sind. Was wir mit euch vorhaben? Im Rahmen von regelmäßigen Netzwerktreffen die Schnittstelle Medienpädagogik und Kulturelle Bildung weiterdenken, an Diskursen und einer gemeinsamen Zukunft arbeiten und konkrete Projekte, Methoden und Perspektiven erarbeiten.
Ihr seid neugierig geworden, dann meldet euch zu unseren art.community Terminen an! Wenn ihr neu dabei seid, aber dennoch von Anfang an etwas zu den Themen der art.community beitragen und an einer interdisziplinären Zukunft arbeiten möchtet, schreibt uns gerne eine E-Mail an participart@fjmk.de und teilt uns mit, was ihr zu den jeweiligen Terminen vorbereiten möchtet.
Unser digitaler Treffpunkt:
Alle Netzwerktreffen finden hier statt. Dieser Raum ist immer offen – ihr könnt euch dort auch ohne uns treffen!
Wir empfehlen euch, Chrome zu nutzen, um unseren digitalen Raum bestmöglichst zu nutzen. Es gilt unsere Netiquette für digitale Veranstaltungen.
Protokolle:
Ihr möchtet etwas aus unseren Netzwerktreffen nachlesen oder ihr habt es zum Termin nicht geschafft? Kein Problem! Hier findet ihr unsere Protokolle für die Netzwerktreffen 2022. Und hier warten die Protokolle für 2023 auf euch.
Stellt euch vor und tauscht euch aus:
Ihr möchtet euch abseits unserer Termine Projekte vorstellen, potenzielle Kooperationspartner*innen finden oder eure Freude über etwas mitteilen? Unser Padlet ist genau das Richtige dafür. Wenn ihr Themen einreichen oder uns Feedback geben möchtet, könnt ihr auch das Mural nutzen.
Unsere gemeinsame Toolsammlung:
Welche Tools gibt es eigentlich und habt ihr welche, die ihr mit der community teilen möchtet? Nutzt dafür die Toolsammlung.
Unser vorübergehender community.pool:
Bald wird es eine öffentliche Kontaktsammlung geben, sodass ihr die Möglichkeit bekommt, potenzielle Kolleg*innen aus Kunst, Kultur und Pädagogik kennzulernen und gemeinsame Projekte zu starten. Diese Umfrage fungiert als vorübergehende Lösung – tragt euch ein!
art.community Treffen 1:
_09. Februar, 10-12 Uhr
Themen:
Stiftungen, Fördermittel & Förderung von interdisziplinären (Künstler*innen-)Kooperation
art.community Snack 1:
_02. März, 18-19 Uhr
Thema: Stellt eure Lieblings-Tools vor!
art.community Treffen 2:
_13. April, 10-12 Uhr
Themen:
Künstler*innen, Kulturschaffende, Pädagog*innen: Wer arbeitet wie und wie können wir einander bereichern?
art.community Snack 2:
_04. Mai, 18-19 Uhr
Thema: Stellt eure Lieblings-Tools vor!
art.community Treffen 3:
_15. Juni, 10-12 Uhr
Themen:
Konzepte entwickeln: Projekt-, Medien- & Social Media Konzepte
art.community Snack 3:
_06. Juli, 18-19 Uhr
Thema: Stellt eure Lieblings-Tools vor!
art.community Treffen 4:
_07. September, 10-12 Uhr
Themen:
Hybride Angebote: Visionen, Haltungen und Praxiserfahrungen
art.community Snack 4:
_05. Oktober, 18-19 Uhr
Thema: Stellt eure Lieblings-Tools vor!
bar.camp:
Medien.Kunst.Pädagogik. Eine interdisziplinäre Zukunft?
_02. November, 10-16 Uhr
participART ist 2020 gestartet. Was ist bisher geschehen? Wie sieht die Zukunft aus? Entwickelt mit uns im Rahmen eines bar.camps gemeinsam eine interdisziplinäre Vision von Medien- und Kunstpädagogik in der Kinder- und Jugendarbeit.
Ihr wolltet schon immer wissen, wer in eurer Kommune oder Stadt besondere Expertise im Bereich der Schnittstelle Medienpädagogik und Kulturelle Bildung hat oder medienkünstlerisch arbeitet? Oder einfach nur: mit wem ihr in Zukunft Projekte auf die Beine stellen könnt? Unser community.pool macht’s möglich!
Unsere art.community ist nur möglich, weil uns Kooperationspartner*innen aus ganz Deutschland mit ihrer geballten Expertise und ihren Netzwerken dabei unterstützen, Menschen zusammenzubringen und an der Zukunft der Medienpädagogik als Teil der Kulturellen Bildung zu feilen. Wer zu unseren Partner*innen gehört, seht ihr in diesem Bereich.
[Link zu Slack oder Formular?]