Was ist schön? Eine Methode mit Bewegung für die Stärkung des ästhetischen Wahrnehmens

Teaser Ob Mode, Kunst oder Design – mit dieser kurzen Methode können Kinder dazu angeregt werden, ihr ästhetisches Empfinden kennenzulernen. Als Beispiel nehmen wir das Thema Fotografie und Fotoperspektiven. Die Übung lässt sich super als Methode für zwischendurch oder nach einer Pause einbauen, denn durch die Bewegungselemente werden die Kinder ausgelastet und können sich später […]

Virtuelle Ausstellungen, Naturexpeditionen oder immersive Kunsterlebnisse – Virtual Reality kreativ erleben 

Teaser Eine technische Innovation, die seit Jahren anhält und immer wieder aufs Neue spannende Erlebnisse ermöglicht, ist Virtual Reality (VR). Mithilfe von speziellen VR-Brillen können Nutzende in virtuelle Welten eintauchen und diese hautnah erleben. Doch um virtuelle Welten zu erleben, braucht man keine teuren Geräte. Autor*innen Team participART Materialien und Tools Zielgruppe ab 8 Jahren  […]

Willi’s World – through your eyes

Interview-Film von Jugendlichen und gemalte Portraits Ferienworkshop mit Katharina Langer und Matthias Mühlschlegel. Angesichts globaler Herausforderungen und zugleich wachsender gesellschaftlicher Spannungen wollen Künstlerin Katharina Langer und Regisseur Matthias Mühlschlegel mit Kindern vor Ort in ihrem Stadtteil Hamburg-Wilhelmsburg auf zwei verschiedene Arten üben, mit sich und anderen in Kontakt zu gehen: Wie sehe ich mich, wie […]

Wir Bauen Beats

Allem voran zeigte sich, dass digitale/elektronische Musik einen wesentlichen Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen darstellt. Vorrangig wird diese Form der Musik konsumiert und nicht produziert. Unser Ziel war es daher, Heranwachsenden im Alter zwischen 10 und 27 Jahren aus der Region Fürstenwalde/Spree einen offenen Zugang zu digitaler Musikproduktion zu ermöglichen.  Autor*innen art.space: Jugendinformations- […]

Stop Motion Filme drehen – Schneewittchen: Was wäre, wenn…

Ein klassisches Märchen neu erzählt. In thematischer Anlehnung an ein Theaterprojekt im schönen Naumburg wurden Kinder zu Filmproduzent*innen. Storytelling, Bühnenbild, Szenenschnitt und Synchronisation – Alles musste gemeistert werden, um in einer Abschlussvorführung einen fertigen Film zu präsentieren. Die Kinder hörten sich zunächst das original Märchen an und wandelten dieses dann ab – sie erzählten ihr […]

Unsere Stadt der Zukunft: make.leipzig 2042

Im Rahmen der Maker Days for Kids Leipzig 2022 wurde die make.leipzig umgesetzt, eine Modellstadt im Jahre 2042 aus Kinderperspektive. Die Kinder und Jugendlichen überlegen, skizzieren und bauen, wie sie sich Leipzig in 20 Jahren vorstellen und wie sie die Stadt (mit-)gestalten und verändern wollen. Autor*innen art.space: Maker Days for Kids: Kristin Narr und Hannah […]

Holiday Club Los buenos bandidos – How to intervenieren oder irritieren a graue (Stadt-)Gesellschaft

Mit dem Holiday Club Los buenos Bandidos entstand ein Workspace, in dem Kinder und Jugendliche Ideen und Visionen aktionskünstlerisch entwickeln konnten, die ihnen wichtig sind. Das Workspace war eine Mischung aus partizipativ gestalteter Denkfabrik und Studio für Teilnehmende von sechs bis 27 Jahren. Die Teilnehmer*innen erhielten die Möglichkeit der Sozialraumerkundung und seiner Aneignung, um die […]

Kultur, Habibi. Film-Kultur-Abend

Gemeinsam mit einer Gruppe junger Menschen mit Fluchterfahrung wird ein Filmevent organisiert. Es geht bei der Veranstaltung darum, die eigene Kultur, Heimat bzw. Herkunft zu präsentieren. Hierdurch entstehen intensive Begegnungen mit bislang unbekannter Filmkultur sowie mit den Kurator*innen selbst, die ihr Programm und die von ihnen ausgewählten Filme selbst präsentieren. Auf allen Ebenen der Veranstaltungen […]

UNBESCHWERT

Ein interaktives und multimediales junges Ausstellungsprojekt über die Leichtigkeit des Seins. „Wann warst du das letzte Mal unbeschwert? Federleicht mit Sonne im Gesicht und Wind in den Haaren, der Geist entspannt. Der Himmel blau und die Zukunft voller Möglichkeiten. Glasklar – frei – ruhig. Kannst du dich noch daran erinnern wie sich dein Körper anfühlt […]

Walk in the Park

„Walk in the Park” ist ein interaktives Film-/ Videoprojekt, bei welchem Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren einen Videowalk mit Livechoreographie erstellt haben. Dabei haben sie sowohl digitale als auch analoge/ künstlerische Disziplinen, wie Artistik, Tanz, Musikproduktion, Videoschnitt und Sounddesign kreativ miteinander verbunden. Autor*innen art.space: Jugendzentrum.digital: Nikita Grigoriev Materialien und Tools Zielgruppe Jugendliche […]